In diesem Blog folge ich meiner Leidenschaft für die Uhren von A. Lange & Söhne in Glashütte.
Diese traditionsreiche Uhrenmarke begründete die Uhrenindustrie in Sachsen, aus der im Laufe der Zeit einige bekannte Hersteller von hochwertigen Uhren hervorgegangen sind. Doch A. Lange & Söhne nimmt eindeutig eine Sonderstellung ein. Dass, was die Menschen um Walter Lange, den Urenkel des Firmengründers Ferdinand Adolph Lange, in den letzten zwei Jahrzehnten geschaffen haben ist höchst respektabel und faszinierend zugleich. Feinster deutscher Uhrenbau, höchste Qualität und eine Innovationsfreude, die ihresgleichen sucht, zeichnen die Marke A. Lange & Söhne aus.
Im Jahr 1990, nach mehr als vier Jahrzehnten der Unterbrechung, gründete Walter Lange die Firma A. Lange & Söhne neu und tat damit den ersten Schritt zur Wiedergeburt dieser tollen und bekannten Marke. Mit Günter Blümlein, der leider viel zu früh von und gegangen ist, und mit Hartmut Knothe hatte Walter Lange zwei entscheidende Weggefährten an seiner Seite.
Ende des Jahres 1994 präsentierte A. Lange & Söhne dann die erste Kollektion, bestehend aus vier Uhren, im Dresdner Schloss.
Darunter war z.B. die ebenso berühmte wie auch stilbildende Lange 1, die das Gesicht der Marken bis heute prägt, und das Tourbillon Pour Le Mérite, welches durch seinen Antrieb über Kette und Schnecke, erstmalig in einer Armbanduhr realisiert, begeistert.
Erkennungsmerkmale der modernen A. Lange & Söhne-Uhr sind:
das Großdatum
die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber
die verschraubten Goldchatons
der von Hand individuell gravierte Unruhkloben
das hochglanzpolierte Deckplättchen
und die gebrochenen Kanten der Brücken und Platinen, hier im zusammen gesetzten mikromechanischen Gesamtkunstwerk
Seit 1994 hat A. Lange & Söhne über 60 eigene Uhrwerke konstruiert und auch realisiert. Und jedes einzelne Modell stellt erneut die überragende Kompetenz dieser Marke unter Beweis. Mittlerweile ist diese Marke aus Glashütte eine der besten Uhrenmarken weltweit.
Das Streben nach Perfektion zeigt sich z.B. auch in der Art, wie A. Lange & Söhne die Teile einer Uhr zum funktionierenden Gesamtkunstwerk zusammensetzt. Nach einer ersten Montage aller Uhrwerksteile, bei die Funktion genau geprüft wird, nehmen die Uhrmacher bei A. Lange & Söhne das Uhrwerk wieder auseinander, verzieren die Werteile von Hand und setzen das Uhrwerk und später auch die gesamte Uhr wieder zusammen. Das garantiert höchste Zuverlässigkeit.
In diesem Blog möchte ich meine Begeisterung für die Marke, für die Menschen und für die Uhren, die hinter A. Lange & Söhne stehen, teilen und weiter geben.
Viel Freude bei der Lektüre!
Herzlichst Ihr
Sascha Glistau
P.S.: Sie finden Beiträge von mir auch bei http://www.R-L-X.de und bei http://www.luxify.de. Auf beiden Plattformen bin ich als Moderator tätig und versuche, meine in langen Jahren gesammelten Erfahrungen einzubringen und weiter zu geben. Zum Thema „Leidenschaft“betreibe ich ein eigenes Blog unter http://www.100percentpassion.wordpress.com.
Dort finden Sie viele interessante Artikel über weitere bemerkenswerte Uhrenmarken, über deren Uhren und über die Menschen hinter den Marken.
August 21, 2016 @ 4:47 pm
OWLEr64 bei R-L-X
August 21, 2016 @ 6:04 pm
Herzlich Willkommen auch hier!
Beste Grüße!
August 21, 2016 @ 8:16 pm
Super Bilder!
August 21, 2016 @ 8:19 pm
Danke!
August 21, 2016 @ 8:35 pm
Danke für die vielen Informationen und das Herzblut
nette Grüße
Wolfgang
August 21, 2016 @ 8:45 pm
Herzlichen Dank!
September 29, 2016 @ 6:05 am
Vielen Dank für dein Engagement
April 15, 2017 @ 2:48 pm
Vielen Dank!
April 15, 2017 @ 3:17 pm
Gerne Robert!