Die Saxonia Thin – Zweizeigeruhr in neuem Design

Der bisher flachste Zeitmesser von A. Lange & Söhne konzentriert die wesentlichen Merkmale einer Lange-Uhr auf einer Bauhöhe von nur 5,9 Millimetern. Nach ihrer Vorstellung im Januar 2016 ist die Saxonia Thin in Rot- oder Weißgold in zwei Größen nun im Handel erhältlich 

Die neue SAXONIA THIN mit einem Gehäusedurchmesser von 37 und 40 Millimetern

ALS_201_033_211_033_PR_webMit der Saxonia Thin hat A. Lange & Söhne im Jahr 2011 die Uhrenfamilie Saxonia um ein Modell erweitert, das aufgrund seiner klaren Linienführung und eleganten Ausstrahlung ganz in der Tradition dieser Uhrenlinie steht. Darüber hinaus ist es das bisher flachste Modell innerhalb der gesamten Kollektion.uhr-lange-soehne-saxonia

Fünf Jahre nach ihrer Premiere zeigt sich die elegante Zweizeigeruhr nun mit einem dezent überarbeiteten Zifferblatt, das dem aktuellen Design der Saxonia-Uhrenfamilie entspricht. Gegenüber dem Vorgängermodell wurden die Stabindizes aus massivem Gold ein wenig verlängert und näher an die Lünette gerückt. So erhielt das argentéfarbene Zifferblatt aus massivem Silber eine noch markantere Ausstrahlung.

Die neue Saxonia Thin wurde im Januar 2016 auf dem Genfer Uhrensalon vorgestellt. Nun ist sie in Rot- und Weißgold im Handel erhältlich, wahlweise mit einem Gehäusedurchmesser von 37 oder 40 Milli­metern.

ALS_SAXONIA_THIN_211_026_SIHH_2012_back_web_prot

In beiden Varianten tickt das nur 2,9 Millimeter hohe Handaufzugskaliber L093.1 mit der markentypischen Finissierung aller Werkteile. Zu seinen klassischen Qualitätsmerkmalen gehören die mit Glashütter Streifen dekorierte Dreiviertelplatine aus Neusilber, die mit einem Sonnenschliff veredelten Räder des Aufzugs, drei verschraubte Goldchatons und der handgravierte Unruhkloben.

 

SAXONIA THIN

Uhrwerk Lange-Manufakturkaliber L093.1; Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert; in fünf Lagen feinreguliert; Platinen aus naturbelasse­nem Neusilber; Unruhkloben von Hand graviert
Teilezahl Uhrwerk 167
Steine 21
Verschraubte Goldchatons 3
Hemmung Ankerhemmung
Schwingsystem Stoßgesicherte Schraubenunruh; Unruh­spirale aus eigener Fertigung mit einer Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde; Feineinstellung des Abfalls mit seitlicher Stellschraube und Schwanenhalsfeder
Gangreserve Nach Vollaufzug 72 Stunden
Funktionen Zeitanzeige mit Stunde und Minute
Bedienelemente Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit
Gehäusemaße Durchmesser: 40,0 Millimeter (Ref. 211.027 und 211.033)
bzw. 37,0 Millimeter (Ref. 201.027 und 201.033);
Höhe: 5,9 Millimeter
Werkmaße Durchmesser: 28,0 Millimeter; Höhe: 2,9 Millimeter
Glas und Sichtboden Saphirglas (Mohshärte 9)
Referenzen 211.027 201.027 211.033 201.033
Gehäuse Weißgold Rotgold
Zifferblatt Massiv Silber, argenté Massiv Silber, argenté
Zeiger Gold, rhodiniert Rotgold
Band Handgenähtes Alligator-Lederband, schwarz Handgenähtes Alligator-Lederband, rotbraun
Schließe Dornschließe aus Weißgold Dornschließe aus Rotgold