Die Saxonia Automatik Großdatum

Mit starken inneren Werten bekennt sich die SAXONIA AUTOMATIK GROSSDATUM zu den Traditionen sächsischer Uhrmacherkunst.

Marktuebersicht_Uhren_mit_Grossdatum_Montage

Das zum Kennzeichen der Marke gewordene Großdatum im Doppelfenster prägt ihr markantes Gesicht. Bis ins kleinste Detail transportiert sie die überlieferten handwerklichen Werte sächsischer Feinuhrmacherei in die Gegenwart. Das Design folgt der eleganten Linienführung, die alle Mitglieder der SAXONIA-Uhrenfamilie auszeichnet.

SetWidth1680-ALS-SAXONIA-AUTOMATIC[1]

Im massiven Rotgoldgehäuse der SAXONIA AUTOMATIK GROSSDATUM arbeitet ein außergewöhnliches Uhrwerk: Langes berühmtes Manufakturkaliber SAX-0-MAT. Der Name leitet sich aus dem lateinischen Wort für Sachsen, „Saxonia“, „Null“ und „Automatik“ ab. Die Null steht dabei für den raffinierten ZERO-RESET-Mechanismus. Er bewirkt, dass beim Ziehen der Krone der Sekundenzeiger augenblicklich auf die Nullposition springt – eine äußerst praktische Erfindung, die das Synchronisieren der Uhr denkbar einfach macht.

SetWidth1680-ALS-SAXONIA-AUTOMATIC-UW[1]

Eine weitere technische Besonderheit ist der automatische Aufzug: Der fein geprägte Rotor aus 21-karätigem Gold mit einer Platin-Schwungmasse zieht die Uhr über ein Reduktionsgetriebe effizient in beide Richtungen auf. Vier Kugellager sorgen dafür, dass sich selbst an einem ruhigen Büro- oder Urlaubstag innerhalb kürzester Zeit eine ausreichend große Gangreserve aufbaut. Durch den Saphirglasboden lässt sich das handwerklich vollendete Werk in allen Einzelheiten bewundern. Der Dreiviertelrotor gibt den Blick frei auf die Gangpartie mit klassischer Schraubenunruh, handgraviertem Unruhkloben und Schwanenhals-Feinregulierung.

SaxoniaAutomatikGrossdatum_werkansicht

Die Sonderserie der SAXONIA AUTOMATIK GROSSDATUM ist auf 25 Exemplare limitiert. Sie bleiben den Kunden der elf Boutiquen von A. Lange & Söhne vorbehalten. Der außergewöhnliche Zeitmesser wurde anlässlich der Luxusuhren-Messe „Watches & Wonders“ in Hongkong im September 2013 vorgestellt.