Reinhard Meis – Feine Uhren aus Sachsen

Nachdem ich mich in diesem Blog in den letzten Wochen verstärkt mit der Marke und den Uhren von A. Lange & Söhne beschäftigt habe möchte ich es nicht verpassen, auch eine Literaturempfehlungen zu diesem Thema zu geben. Uhrenbücher, wenn sie gut gemacht werden, sind auch immer ein Genuss. Sie steigern die Lust auf die Uhren an sich und etwas Information zur Geschichte einer Marke wie auch eines Modells runden den Eindruck wunderbar ab.

Reinhard Meis ist vielen sicher eine bekannter Autor. Er hat schon mehrere Bücher zum Thema „Uhren aus Glashütte“ verfasst, aber auch zur IWC u.v.w. . Der vorliegende Sammelband ist ein tolles Werk für all diejenigen Menschen, die sich für die Uhren aus Glashütte interessieren und auch etwas in die Geschichte eintauchen wollen.

Lange_Soehne_Schuber

A. Lange & Söhne wurde ein Band des Werkes gewidmet, der Entwicklung der Uhrenindustrie in Glashütte der andere Band.

Meis_Lange_Soehne2

Meis_Lange_Soehne

Ich fange mit dem zweiten Band an, in dem es um die Uhrendynastie A. Lange & Söhne geht. In schönen Bildern wird die Entwicklung dieser Marke umfassend dargestellt. Außerdem werden auch wesentliche Uhren, Technologien, Personen und Patente beschrieben.

Los geht es mit den Taschenuhren aller Art, von ganz einfachen Modellen bis hin zu den Komplikationen in 1A Qualität.

IMG_8164

IMG_8165

Beobachtungsuhren, auch ein wichtiges Feld bei A. Lange & Söhne, werden auch eingehend behandelt.

IMG_8166

Nicht zuletzt  wird auch die Neuzeit von A. Lange & Söhne beschrieben. Zusätzlich werden die Uhrwerke im Detail auch in ihrer Funktion beschrieben. Eine tolle Ergänzung zu den Katalogen und zur Lange Homepage.

IMG_8167

IMG_8168

IMG_8169

Am Ende dieses Bandes sind die wichtigsten Patente von A. Lange & Söhne zusammengestellt. Toll, was man sich vor ettlichen Jahrzehnten bereits in Glashütte so hat alles einfallen lassen!

IMG_8170

Im anderen, dem ersten Band, geht es um die ersten hundert Jahre Uhrenindustrie in Glashütte. Es werden alle wesentlichen Marken aus Glashütte gezeigt und deren Entwicklung wie auch die Uhren beschrieben. Hoch interessant geschrieben und in tollen Bildern, wie im anderen Band auch, dargestellt ist diese Lektüre für jeden Uhreninteressierten ein Genuss!

IMG_8171

IMG_8172

IMG_8173

IMG_8174

IMG_8175

IMG_8176

IMG_8177

IMG_8178

IMG_8179

Diese zwei Bände sind eine tolle Vorbereitung auf eine Reise nach Glashütte und Dresden. Vor Ort kann man sich dann einen eigenen Eindruck machen und die Gegend wie auch die Marken auf sich wirken lassen. Derart vorbereitet ist auch ein Besuch im Uhrenmuseum eine ganz tolle Sache!

Ich kann dieses Werk von Reinhard Meis nur wärmstens empfehlen! Es ist eine Bereicherung für eine jede Bibliothek!

IMG_8161

IMG_8160

Viel Spaß bei der Lektüre und in Glashütte wie auch Dresden!