Pour Le Mérite von Peter Chong

Als passionierter Uhrensammler und begeisterter Fan der Marke A. Lange & Söhne erreichte mich gerade eine Neuwerwerbung für meine Bibliothek. Und das Buch, um das es hier geht, ist ein ganz besonderes Werk.

A70_3192

Es handelt sich um ein Buch von einem Lange Enthusiasten für Lange Enthusiasten. Peter Chong, vielen Uhrenfans gut bekannt, ist ein begeisterter Uhrensammler aus Singapur. Und er ist auch der Autor zahlreicher Internet-Artikel und eben dieses Buches.

Peter-Chong-660x659

Das hier beschrieben Buch behandelt die Uhren von A. Lange & Söhne aus Glashütte, die den Zusatz Pour Le Mérite tragen. Es handelt sich um Uhren, die über einen Antrieb über Schnecke und Kette verfügen und somit über eine sehr gleichmässige Kraftübertragung zwischen Federhaus und Räderwerk. Diese Technologie ist bekannt aus alten Beobachtungs- und Borduhren und Marinechronometern.

Kette_Schnecke

Das faszinierende Detail von Kette und Schnecke umfasst über 300 Einzelteile:

SetWidth1680-TP-Richard-Lange-T-PLM-HWK-B3

13_Winzige_Kettenteile_Kette_Schneckeimg-technique-2_01

Peter Chongs tolles Buch behandelt aber nicht nur die Pour Le Mérite-Modelle. Vielmehr fasst es die jüngere Geschichte der Marke A. Lange & Söhne zusammen. Und so startet des Buch auch mit dem Neuanfang der Marke Anfang der 90´er Jahre des letzten Jahrhunderts, mit Persönlichkeiten wie Walter Lange, Günter Blümlein und Hartmut Knothe.

Gegliedert ist das Buch in vier hochinteressante Kapitel

A70_3198

Dabei ist jeder Band durchgehend nummeriert, die gesamte Auflage also limitiert

A70_3197

Und selbstverständlich darf auch ein Grusswort von Walter Lange nicht fehlen

A70_3199

Walter Lange steht als Persönlichkeit für die Marke A. Lange & Söhne wie kein Zweiter. Und so handelt dieses Buch auch von ihm

A70_3200

Wie bereits weiter oben erwähnt erzählt dieses Buch die jüngere Geschichte der Marke A. Lange & Söhne, sprich also den Neuanfang, welcher im Oktober 1994 wieder Realität wurde. Und so lautet das erste Kapitel des in deutscher und englischer Sprache verfassten Buches auch „Die Wiedergeburt“

A70_3202A70_3201

Toll ist, dass die wesentlichen Mitarbeiter der ersten Stunde ebenso vorgestellt werden wie die Überlegungen der damaligen Protagonisten, wie man die Marke A. Lange & Söhne wiederbeleben könnte. Dabei kann man wunderbar miterleben, wie es damals gewesen sein muss

A70_3203A70_3205A70_3206

Das zweite Kapitel heisst „Wir haben die Ehre“

A70_3208

In diesem geht es um die Modelle von A. Lange & Söhne, die mit dem Zusatz „Pour Le Mérite“ geadelt worden sind und die sich durch besondere technische Finessen auszeichnen.

A70_3207

Reich bebildert werde die bislang vier vorgestellten Pour Le Mérite Modelle schön vorgestellt

A70_3209A70_3210A70_3211A70_3212A70_3213A70_3215A70_3216A70_3217A70_3218

Peter Chong ist zweifelsohne ein Lange-Insider. Das kann man sehr schön auch an dem Buch und an den Inhalten erkennen

Das dritte Kapitel widmet sich einigen Persönlichkeiten rund um die Marke A. Lange & Söhne. Es trägt den Titel „Die wahren Kenner“

A70_3219A70_3220A70_3221

Dabei werden nicht nur Mitarbeiter und Macher von Lange vorgestellt. Vielmehr sind es die Sammler und Enthusiasten, die hier zu Wort kommen

Das vierte Kapitel dieses Buches zeigt etwas, was man eher selten zu Gesicht bekommt. In diesem Teil des Buches wird ein Tourbillon Pour Le Merite Stück für Stück zerlegt und Teile wie auch deren Funktion erklärt. Das Kapitel heißt „Demontage“

A70_3222A70_3223A70_3224A70_3225A70_3226A70_3227

Im Anhang des Buches, ganz am Ende, findet der Leser noch tolle Informationen rund um die Pour Le Mérite Modelle. Datenblätter, Auktionsergebnisse u.v.m. runden den höchst interessanten Inhalt des Buches ab.

A70_3228A70_3229A70_3230A70_3231

Ein wirklich schöne Neuzugang für meine Bibliothek! Und nicht nur etwas für Lange-Freunde!

Das Buch wird von Peter Chong höchst selbst vertrieben. Man erreicht Peter Chong per E-Mail: chongp@gmail.com

Das Buch kostet in der DeLuxe Version 780 Singapur-Dollar, umgerechnet etwas über 400 Euro. Zugegeben ist das viel Geld für ein Buch. Aber dieses Werk ist tatsächlich jeden Cent wert!

Eine klare Kauf- und Leseempfehlung von mir!

Well done Pete!