Ein sehenswerter Gast….
… bei Manon, der Uhrmacherin meines Vertrauens, die ja bereits meine Rolex Sea Dweller SD4K aufgearbeitet hat:
siehe: Hier ,
hatte unlängst auch meinen A. Lange & Söhne Datographen in ihrer Werkstatt. Und sie hat den Besuch dieses seltenen Gastes in einem kleinen Artikel verarbeitet. Sie hat die doch sehr intensiv getragene Uhr im Platingehäuse aufwändig in den Neuzustand zurück versetzt.
Viel Spaß bei der Lektüre!
…ein sehenswerter Gast, heut bei mir
in einem unscheinbaren Karton angekommen……….
Ohhhh, guten Tag, wer bist Du denn?
Hallo, ich bin ein Datograph, und zwar der von Sascha
A ha, soso wie fein, komm, ich befrei Dich erstmal richtig
…….und warum bist Du heute hier?
Mein Besitzer möchte dass ich mal angeschaut werde, ob mit mir alles in Ordnung ist und mein Äußeres auch mal wieder etwas frischer wirkt.
Ok, dann nehme ich Dich jetzt mit auf meinen Platz……Prima, dann warte ich ab was passiert.
Als Erstes teste ich nun mal deine Mechanik und Komplikationen
Jetzt machen wir erstmal diesen Schweissfänger ab und legen ihn rüber zur Reinigung, denn im Moment interessierst nur Du mich in Deinem Platin-Kleid…….
Hihihi, Du kitzelst mich….
Oh sorry…wollen wir trotzdem weitermachen?
Ja klar!
Na gut….
…..ich schaue dich jetzt mal gaaaaaanz genau an…. bis nämlich schon mal poliert worden mein Freund…..
….warum liegt dort eigentlich ein Filzstift ?abwarten kleiner Freund……
Hey!!!, Du bemalst mich ja!!!Ja, ich bewerte deine Blessuren
Ich sehe komisch aus….
Nein das tust Du nicht, ich muss nur signifikante Stellen bezeichnen, um ggf mit deinem Herren Rücksprache zu halten falls wir doch Lasern solltenLasern?
Naja, Botox für Uhren halt, verstehst?
Achso, jajaja das verstehe ich jetzt voll und ganz, …..ähhhhh ?aber nun wird es technisch! kommst jetzt mit u.a. auf eine Zeitwaage und dann checken wir Dich mal auf Herz und Niere ……………
dies war mal eine richtige Funktions-/Laufkontrolle……..
Wow…..mach nochmal
Ja klar, das muss ich nämlich auch, mir gefallen deine Gangwerte ein kleines bisschen nicht und ich möchte eine Gegenkontrolle darum machen…..……so, das was….
und jetzt werde ich Dir erstmal unters Edel-Kleidchen schauen und mal dein Herz aus allen Richtungen mir angucken, weil ich ja gesehen habe, dass Du etwas hinkst…..
Das ich was, … hinke?jooo, Dich im Nachgang befindest, und ich werde Dich gleich schlafen legen, Du wirst Dich dabei total entspannen und sobald Du wieder wach bist, ist alles fertig
Ok?
Ok!Dann Dir jetzt eine gesegnete Ruhe…..
Danke schöööön …………….und seine Unruhe blieb stehen……….
schön dass euch meine kleine Eingangsgeschichte gefällt
Sascha (ich fragte entsetzt, ob meine Uhr wirklich derart „benutzt“ war?): achiehwo, sieht immer schlimmer aus als wirklich es ist, grad mit meinen ganzen Malereien da drauf….
der kleine Freund ist auch schon wieder hell wach und dreht fleißig seine Runden
….. und meckert bissel weil ihm noch sein Röckchen fällt
Selbst eine Zange wäre hier fehlplatziert, ich muss immer die Möglichkeit und auch Eingriff haben, den Federstegzapfen führen zu können, und dies bekommste nur mit einer Gabel richtig hin, ansonsten besteht die Gefahr von Kratzer am Gehäuse
Wohlgemerkt, wir sprechen hier von Passformgabel, und nicht von Werkzeug aus der Kassentheke eines Baumarktes
Aber zur einer Frage die mich bezüglich des Werkzeuges erreicht hat, „wieso das Werkzeug hier anders aussehe als das was ich sonst nutze oder im SC hatte….“ (z.B das silberne, bei Rolex Stahluhr)
Nun, wir dürfen nicht vergessen, wir haben hier schon ein Gast der „VIP-Kategorie“, für die habe ich eigene passgenaue Werkzeugsätze da, welche ich separat lagere und diese unterscheiden sich dann halt auch optisch
wie u.a. dies der Baugruppenzerlegung:
…..es sind zwar schon HighEnd Produkte, aber nicht aus puren Gold wie vielleicht angenommen
Auf den gezeigten Bildern sehen die Handschuhe schon „fusselig“ aus, es täuscht aber auch ein bisschen sie fusseln nicht wirklich, zumal es hier aber auch nur um die Baugruppenzerlegung geht und das Werk wird natürlich auch nicht damit angefasst. Es sind einfache Handschuhe welchen bei der Erstinaugenscheinnahme parallel auch zum „sauber wischen“ der Flächen dienen.
Für das Werk gibt es z.B. Fingerlingen aus Latex, sie sollen die Übertragung von Fette und Salze unterbinden, bieten gleichzeitig Griffigkeit und nachher beim Zusammenbau, ja da kommen schon ganz andere Handschuhe ins Spiel
Für jede Uhr habe ich solche Körbchen, sie sind bestückt mit verschiedenen Nitril-Handschuhe, Latex Fingerlinge und auch den besseren Baumwollhandschuhe, nebst Kleinteil-Schälchen und Reinraum-Kasten.
Die weißen Handschuhe sind dann auch die „ohne Fusseln“
So nachdem die SD4K nun gestern den Platz verlassen hat, nutze ich doch das schlechte Wetter heute und bereite mal alles für unseren lieben Freund morgen vor.
Im Großen und Ganzen liegt ja schon alles parat
….kleiner Lichttest…… joooo passt
Die erforderlichen Polier und Schleifhilfsmittel sind auch soweit da
mmmmmh alles auch soweit neu belegt und vorbereitet ?
……… ja sieht gut aus
Und, auch artig die Politur umgestellt auf Platin……….
….JAWOHL
Prima, dann können wir unseren Freund ja kommen lassen, denn der Servicekasten für den Reinraum nachher warte auch schon auf ihn
Die Watteröllchen benutze zum reinigen, z.B. nach einem Polierarbeitsschritt, und zu sehen ob und wo nach was zu machen ist, parallel ist Watte ein ganz fantastischer Polierstoff
Die Filzkörper sind prima zum Vorpolieren geeignet und lassen sich sehr gut in Form durch „einschleifen“ bringen – ich habe eine Vielzahl an verschiedenste Figuren da
…… Schlachtfeeeeeeeeeeeeld
……was macht der eigentlich überhaupt
…..ich schau mal
Haaaaallooooooooooo???
……..ja selber Halloooooooooo.
…..mir wird langsam kühl Untenrum…….
Ja ich weiß, 6.Lage bei 4’C……. ist schon was anderes als bei mir am Platz .
…….aber beschäftige Dich doch einfach weiter damit, Deine Runden zu drehen….
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät HALT-STOP, bitte nicht singen, Du kommst sonst in die Suppe Kleiner
….in die Suppeeeeeeeee???…
nein, nur noch ins Wärmefach, Deine für mich letzte und 8.Lage prüfen und dann ist Dir auch nicht mehr so, wie sagtest Du….. so kühl untenrum…..….aber ich bin ja schon dabei, nun lass mich noch schnell Dein Höschen sowie Deine Knöpfchen machen und dann haben wir es doch auch geschafft…….
………sonst singt der mir noch die Ohren ab
Nach dem Phasen polieren und ansetzen müssen wir auch den richtigen Schliff wieder aufbringen
jaaaaa, gefällt mir
auch die Schrift ist wieder schön scharfkantig
nun noch die Knöpfchen unseres Freundes…
………… ich mag ja so´n Fitzelkram
jetzt bisschen auf Hochglanz bringen, damit er „hintenrum“ auch glänzt
groben Dreck abtupfen….
ab jetzt wird es etwas kritisch, wir dürfen nun ja keine Kratzerchen mehr machen…
…… eine Runde durch das Lösungsbad mit dem Knöpfchen
und dann darf es zu den anderen
…..und wir starten in den Endspurt…
das Werk ist immer wieder eine Augenweide und vereint sich perfekt mit dem Platinkleid zusammen
unser kleiner Freund hat die Prozedur nun hinter sich und erstrahlt wieder im neuem Glanz
Nun bereiten wir alles zusammen damit er auch getragen werden kann.
setzen den Federsteg und montieren wieder die Dornschließe
Jetzt noch die beiden Lederbandhäften an das Edelgehäuse,
alles vorbereiten und los geht’s.
fertig
so mein kleiner Freund, bevor ich Dich nun noch in diese Schutzhüllen verschwinden lasse……
….sage ich Dir: uf widerluege, i wünsch dä gueti Reis ond grüess fründli dä Sascha vo mer
Haaaaaaaaaaaaalt… ich hab noch einen Wunsch!!!!
Ahhhhhhh, na, welchen denn?
Nun hast Du soooooooviele Bilder von mir gemacht und hier allen gezeigt.
JETZT möchte ich auch eines von Dir zeigen
Mmmmmmmh…….. machen wir einen Kompromiss, wir zeigen eines von uns Beiden!
Ok !
Tous les meilleurs d’entre nous, la petite Dato et Manōn
Ich bedanke mich und ich hoffe meine kleine Geschichte vom ihm, als sehenswerten Gast, hat euch auch ein bisschen gefallen.
So, nun schließe ich Manon´s tollen Bericht mit dem Ergebnis ab, da der Datograph mittlerweile wieder wohlbehalten bei mir eingetroffen ist:
Der Delinquent ist also wieder bei mir eingetroffen.
Vorfreude ist ja die schönste Freude, vor allem wenn man seine eigenen Uhren in so einem tollen Artikel wie dem hier von Manon sieht, ohne dass man sie in der Zeit an dem Arm legen oder in die Hand nehmen konnte.
Das erwartete mich, als ich heute nach Hause kam:
Also schnell den Safebag aufgeschnitten:
Innen fanden sich drei einzeln verpackte und sehr gut verpackte Einzelteile
Kurzer Check, ob es wirklich für mich ist
O.k., check!
Und von wem es ist stand auch drauf
Nun, ich öffne mal das erste Einzelteil
Für eine Uhr ist die Verpackung definitiv zu flach. Also fix aufgemacht:
Schön! Schon lange habe ich nach einem passenden Schraubendreher für meine Rolex Oysterbänder
gesucht. Und Manon macht so etwas auf Maß. Custom made quasi.
Und hier mal ein Eindruck davon, wie exakt dieser Schraubendreher passt. Tolle Arbeit!
So, nun aber zu den Uhren.
Also fix das nächste Einzelteil ausgepackt.
Alle Einzelteile waren so verpackt, dass sie auch einen Atomschlag heile überstanden hätten. Wahnsinn.
Meine beiden Uhren, eine SD4K und der Datograph waren ja bei einem kleinen Kuraufenthalt bei Dr. Manon.
Und in Kliniken gibt es Sterilgut-Tüten
Danke Frau Dr. Manon!
Zur SD4K mehr im entsprechenden Beitrag im hier im Blog (siehe: Hier )
So, aber nun zum letzten Einzelteil. Also auch diese fix ausgepackt.
Erwähnte ich die atombombensichere Verpackung?!
Schöne Box!
Nanu, da ist ja gar nichts drin!?
Aber vom Gewicht her muss da etwas drin sein.
Aha!
Selbst in der Box ist alles super safe verpackt
Und nun ist mein Gral wieder zurück zu Hause. Ich habe mich sehr gefreut! Und der Klinikaufenthalt war gar nicht soooo schlimm.
Bei so einer netten Frau Doktor!
Eins vorne weg: Manon hat perfekte Arbeit geleistet! Vielen lieben Dank!
Nun muss ich erstmal die ganzen Folien abknibbeln, dann gibt es gleich Detailbilder vom Datographen.
So, nun noch die ausstehenden Bilder des von Manon aufgearbeiteten Datographen.
Auch dieser ist, wie die SD4K, die ebenfalls bei Ihr in Kur war, vom optischen Zustand her neu. Besser sah er auch nicht aus, als er aus Glashütte kam.
Ganz tolle Arbeit Manon!
Hier eine der Gehäuseboden-Schrauben, die von Manon einzeln liebevoll poliert worden sind
Egal, aus welchem Winkel man schaut resp. fotografiert, alles sieht top aus. Auch mit Lupe / Makro-Objektiv.
Die Schliffe sind präzise, die Politur wie ein Spiegel.
Und zusätzlich läuft die Uhr perfekt. Sie ist also fit für die kommenden Jahre.
Manon und ihre Handwerkskunst ist also eine klare Empfehlung!
August 10, 2015 @ 5:00 pm
Hut ab, Gratulation
August 10, 2015 @ 7:27 pm
Vielen Dank für die erneute didaktisch spannende Veranschaulichung dieser überragenden Kunstfertigkeit von Manon – ich denke ich weiß nun in welche Hände ich meine Stücke im Zweifel geben kann. Dank auch an den Betreiber dieses Blogs an dieser Stelle – die Lektüre ist stets gewinnbringend, kurzweilig und eben voller Leidenschaft – herzliche Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet