A. Lange & Söhne für Einsteiger

Viele Menschen begeistern sich für hochwertige mechanische Uhren. Die Gründe dafür sind höchst verschieden. In einem ähneln sich die Uhrenbegeisterten jedoch: nahezu jeder möchte eine Uhr von A. Lange & Söhne sein Eigen nennen.

99661-0011-hDoch mit welchem Modell gelingt der Einsteig in die wunderbare Welt von A. Lange & Söhne? Das hängt zweifelsohne maßgeblich vom eigenen Geldbeutel ab. Ist dieser hoch belastbar, dann kann man sich komplett vom eigenen Geschmack leiten lassen.

Häufig „entwickelt“ man sich aber langsam und stetig hin zu A. Lange & Söhne. Oft verkaufen uhrenbegeisterte Menschen dann irgendwann einige andere Uhren, um sich ihre erste Lange leisten zu können.

Einen idealen Einstieg bietet in meinen Augen, neben der absoluten Ikone Lange 1 (s.o.), sicher die 1815.

A.-Lange-1815-Ref-235-Pink-Gold-angleview-620x599Die 1815, benannt nach dem 1815 des Firmengründers Ferdinand Adolph Lange, hat alles, was eine Lange-Uhr typischerweise zeigt:

die Dreiviertelplatine

A-Lange-and-Sohne-caliber-L051.1die verschraubten Goldchatons mitsamt gebläuten Schrauben

Lange_und_Soehne_07pop

das hochglanzpolierte Deckplättchen des Ankerrades

1815_finish_deu2der handgravierte Unruhkloben

ladi3Insgesamt also eine Uhr samt Uhrwerk, in diesem Fall dem Kaliber L051.1, in höchster Lange-Qualität zum Einstiegspreis.

Und selbstverständlich wird auch das L051.1, wie bei Lange üblich, in einer sog. Erstmontage, noch weitgehend unverziert, zusammengesetzt und auf Funktion getestet. Dann wird das Uhrwerk wieder zerlegt, abschließend verziert und wieder zusammengesetzt (im Bild die Dreiviertelplatine einer Lange 1 im Rohzustand vor der Erstmontage)

12_Dreiviertelplatine_perliert_poliert

Andere Details wie Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber, sorgsam gebrochene Kanten, Verzierungen von Werkteilen (sämtlich von Hand ausgeführt) auch dort, wo sie der stolze Besitzer der Uhr nie zu Gesicht bekommt, und höchste technologische Kompetenz findet man selbstverständlich auch bei der 1815. Lange gibt sich bei jedem Modell, egal wie kostspielig es ist, die gleiche Mühen und es gelten die gleichen Qualitätskriterien.

Und, wie jedes Uhrwerk von A. Lange & Söhne ist auch dieses Kunstwerk eine absolute Augenweide.

lange-und-soehne-1815-movement

Und komplex ist dieses Uhrwerk zudem: 188 Einzelteile und 21 Lagersteine, davon 5 in verschraubten Goldchatons, bestens verpackt.

Bereits die 1815 der ersten Generation (Vorgestellt 2002, noch mit dem Kaliber L941.1) zeigt dieses reizvolle klassische Schönheit

46e13bb6-2ae0-4ebf-9fef-f85a5f388603

welche auch bei der aktuellen Version zu finden ist

A.-Lange-1815-Ref-235-Pink-Gold-angleview-620x599

Die 40 mm im Durchmesser große und 8,9 mm hohe Uhr zeigte beste Proportionen, die noch dazu einen sehr hohen Tragekomfort garantieren. Als Gehäusematerial kann man zwischen Gelb-, Weiß- und Rotgold sowie Platin wählen. Das Zifferblatt wurde bei allen Varianten aus massivem Silber gefertigt.

A.-Lange-1815-38.5mm-Pink-Gold-crown-detail-620x332

Ergänzend sei noch erwähnt, dass die 1815- Familie noch weitere, sehr tolle Modelle bereithält:

die 1815 Auf & Ab mit Gangreserveanzeige

ALS-1815-AufAb

der 1815 Chronograph

ALange-1815-01_zps1a1c7143

eine Augenweide: das 1815 Tourbillon

A.-Lange-1815-Tourbillon-Pink-Gold

und, höchst komplex, die 1815 Rattrappante Perpetual Calendar

L1190172 lange-soehne-rattrapante-perpetual-01_zps1cb5cad8

Gerade das zeitlose Design der 1815, gepaart mit bester Glashütter Technologie von Lange macht dieses Modell in der Basisversion als Dreizieger-Uhr zum idealen Einstieg in die wunderbare Welt von A. Lange & Söhne.